Filtering by Tag: coaching

2024 + 1 = 2025

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Der letzte ausgehauchte Atem des Jahres 2024 verweht im Wind, die Uhr klickt eins weiter und BOOM der erste Hauch von 2025 findet dich. Doch was ändert sich wirklich? Wo geht das „alte“ Jahr hin? Wo kommt das „neue“ Jahr her?

An dieser Schwelle zwischen erinnertem Gestern und vorgestelltem Morgen erinnert uns die Zen-Weisheit daran, dass alles, was wirklich existiert, dieser eine, kostbare Moment ist. Jetzt und Hier. Sonst nichts.

Gestern? Ein verblasster Traum, ein flüchtiges Gemälde aus Erinnerungen, das uns lächelnd oder seufzend zurücklässt. Morgen? Eine Idee, ein flüchtiges hoffnungsvolles Versprechen, das noch nicht in unsere Hände gelegt wurde. Da gibt es nichts zum Festhalten. Doch JETZT, dieser Augenblick, in dem du diese Worte liest, ist alles, was du wirklich hast. Es ist dein Geschenk, deine Chance, deine Ewigkeit.

Spüre das, von Kopf bis Fuß… mit jedem Atemzug. DAS ist das Leben.

Der Jahreswechsel lädt uns ein, achtsam zu sein, den Klang des Lebens zu hören, den Herzschlag der Gegenwart zu spüren. In der Stille zwischen den Jahren finden wir die Kraft, loszulassen, was gewesen war, und offen zu sein für das, was kommt – ohne uns darin zu verlieren.

Mögest du diesen Übergang nicht nur als Wechsel der Zahlen erleben, sondern als eine tiefe Begegnung mit dir selbst. Lass uns gemeinsam in die Kunst der Achtsamkeit eintauchen, den Moment zu leben, als wäre er das Einzige, was zählt. Denn das ist er.

Wenn du bereit bist, diesen Weg der bewussten Lebensführung zu gehen, lade ich dich ein, ein Coaching bei mir zu buchen. Du lernst, das Jetzt zu feiern, die Schönheit des Augenblicks zu erkennen und dein Leben so zu gestalten, dass es im Einklang mit deinem wahren Selbst steht.

Der Jahreswechsel ist nicht nur ein Neuanfang, sondern eine Erinnerung:

Alles, was du hast, ist dieser Moment.
Lebe ihn.
Spüre ihn.
Sei ganz da.

Jetzt und Hier.

Herzlichst,
Sven

"Raus aus dem Kopf, rein in den Körper." – ein Online-Sommer-Programm

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Stell dir vor, dass du diesen Sommer mit weniger Stress und viel mehr Leichtigkeit erleben wirst. Das wünschen wir uns alle, dass wir, ganz präsent im Moment, die warme Sommerluft und die langen Tage genießen können.

Ich freue mich, dir ein entspanntes und erfrischendes Sommer-Online-Coaching-Angebot vorzustellen, das dir helfen wird, aus dem ewigen Gedankenkarussell auszubrechen und mehr in deinem Körper zu leben:

"Raus aus dem Kopf, rein in den Körper."
– ein Online-Sommer-Programm

In 5 leichten und inspirierenden Online-Einzelsitzungen von 60 Minuten Dauer werden wir gemeinsam entdecken:

  • Wie du es schaffst, aus dem Denken heraus und mehr in den Körper hineinzukommen

  • Welche Verbindung zwischen Denken und Emotionen besteht und wie du Stabilität
    mitten im Trubel findest

  • Wie Gedanken und Gefühle Stress erzeugen und wie du diesen Kreislauf durchbrechen kannst

  • Welche Rolle die Atmung, Erdung, Körperbewusstsein und die Technologie dabei spielen

Dieses Programm wird dir einfache und wirkungsvolle mentale und körperliche Techniken an die Hand geben, um diesen Sommer bewusster und stressfreier zu erleben.

Du triffst mich bequem online - wo auch immer du gerade deinen Sommer genießt!

Preis: 555,00* Euro für das gesamte Programm

Genieße diesen Sommer mit neuer Leichtigkeit und melde dich noch heute an. Ich freue mich darauf, dich auf dieser entspannten Reise zu begleiten.


Sonnige Grüße,
Sven


Buche jetzt deinen kostenfreien
Online-Termin zum Kennenlernen
mit mir via ZOOM

 
 

Dieses rabattierte Online-Sommer-Programm ist eine einmalige Gelegenheit für alle. Auch wenn du schon einmal mit mir gearbeitet haben, kannst du bereits Erlerntes wieder aufzufrischen — zu einem deutlich günstigeren Preis 
als sonst bei mir üblich.
*Preise sind netto zzgl. MwSt.

 

Sven Mahr | Life-Coach, Philosoph (M.A.), Zen-Lehrer, Vortragsredner und bald auch zertifizierter Yogalehrer (beendet 2024 eine 4-jährige, 800h Yogalehrausbildung)

 

Finde Klarheit und Ruhe in der Stille. Nutze die Kraft der Natur.

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Von Zeit zu Zeit, zieh dich in die Stille zurück. 
Vergiss das nicht.
Wir Menschen haben das zu allen Zeiten immer getan,
um in der Stille zu Klarheit zu gelangen. 

Von Zeit zu Zeit, werde still,  werde langsam und werde wieder einfach.
Lass den Social Media Lärm los.
Es mag anfangs nicht einfach sein, doch nach einer Weile,
setzt die Klarheit von selbst ein.
Du musst nichts Spezielles tun.
Lass die Stille auf dich wirken, lass die Stille ihre Arbeit tun.  

Geh in die Natur, schaue, werde still und lausche in sie hinein.
Die Natur will nichts von dir, doch sie gibt dir was.
Alles, was du machst, ist da sein.
Einfach sein. Ohne Smartphone. Ohne Agenda.
Ohne Leistungs- und Optimierungszwang. 

Erhole dich und stoppe die Selbstausbeutung, um jemand zu sein, der du nicht bist. Wenn dein Facebook und dein Instagram abrauscht,
dein Smartphone in 1000 Teile zerspringt und das Internet sich selbst abschaltet,
wenn die ganze Show endet – wer bist du dann wirklich? 

Geh und finde dich, lerne dich selbst zu lieben, anstatt dich selbst auszubeuten.


"Jeder ist heute ein selbstausbeutender Arbeiter seines eigenen Unternehmens. Jeder ist Herr und Knecht in einer Person. (…) Und aufgrund der Vereinzelung des sich selbst ausbeutenden Leistungssubjekts formiert sich kein politisches Wir, das zu einem gemeinsamen Handeln fähig wäre. Wer in der neoliberalen Leistungsgesellschaft scheitert, macht sich selbst dafür verantwortlich und schämt sich. (…) (Man) richtet die Aggression gegen sich selbst. Diese Autoaggressivität macht den Ausgebeuteten nicht zum Revolutionär, sondern zum Depressiven." 

– Byung-Chul Han, Psychopolitik

"Ich will aus dem Hamsterrad raus! ": die Leistungsgesellschaft funktioniert mehr als sie wirklich lebt.

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Wie oft höre ich diesen Satz: "Sven, ich will aus dem Hamsterrad raus!"

Doch anstatt anzuhalten, innezuhalten, plant Erwin schon penibel den nächsten Marathon, recherchiert Trainingspläne, shoppt das beste, neuste Equipment. Gustav quält sich am Wochenende mit den Kollegen und Kolleginnen über hundert Kilometer auf dem Carbon Rennrad - am Abend noch schnell die Auswertung der Daten.

Es muss immer was gehen, was los sein, was passieren, was geleistet werden. So fühlt man sich wertvoll, leistungsfähig - besser als die faulen anderen. Doch die Wahrheit ist: Unsere Gesellschaft funktioniert mehr, als dass sie wirklich lebt.

"I hurt myself today, to see if I still feel." sang Johnny Cash einst.

Und so rennen wir im Hamsterrad und leisten uns langsam zu Tode.

„Das Leistungssubjekt, das sich selbst frei wähnt, ist in Wirklichkeit ein Knecht. Es ist insofern ein absoluter Knecht, als es ohne den Herrn sich freiwillig ausbeutet. Ihm steht kein Herr gegenüber, der ihn zur Arbeit zwingt.“

- Byung Chul Han, aus “Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken


Den Körper mal wirklich spüren, im Ruhemodus?
"Nein Danke, ich kann nicht gut stillsitzen."
Was sehr oft bedeutet: "Ich mag mich nicht spüren."

Denn im aktiven Ruhemodus merken viele Menschen erstmal, wie erschöpft sie wirklich sind und was alles wehtut.

Wie Du aus dem Hamsterrad herauskommst?

Indem Du wieder lernst, zur Ruhe zu kommen.
Indem Du Dir Zeit nimmst, nichts zu tun.
Achtsam pausieren bedeutet, da ist nichts, was jetzt getan werden muss.
Loslassen. Kein Ziel, keine Erwartungen, keine Entscheidungen.
Nur ganz wach und still sein.
Offen und nichts festhaltend.
Wachsam ruhend, in Dir, in der Welt.
Nur das — dieser Moment, so wie es ist, ist schon genug.

Du sagst, das ist langweilig, das reicht Dir nicht?
Dann schau vielleicht noch einmal genauer hin.
Vielleicht hast Du übersehen, welche Schönheit, Reichtum und Fülle in Dir ist und Dich bereits umgibt?

Nimm Dir wieder Zeit für bewusstes Still-Sein. Darin liegt ein großes Energiepotential. Wir schöpfen Kraft in dieser Ruhe. Wir spüren uns wieder und dann können wir auch besser loslassen. Körper und Geist brauchen diese „aktive Ruhe“ (nicht nur Schlaf), um korrekt funktionieren zu können.

Lass die Stille wirken und sie wird Dir etwas zeigen, was kein Smartphone zu zeigen vermag. Die Stille führt Dich ins Hier und Jetzt — in den Moment, in die Fülle des Augenblicks. 

Google Maps kann das nicht. Nur Du selber kannst das.

Gesund arbeiten in einer hybriden Arbeitswelt? Unternehmenskultur statt Mindset

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Der IFBG (Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung) hat zusammen mit der Techniker Krankenkasse und dem Personal Magazin im Jahr 2023 eine Studie zur Gesundheit in Unternehmen veröffentlicht. Darin heißt es u.a.:

Betriebliche Gesundheit

Was sich zeigt: Themen der psychischen Gesundheit der Beschäftigten werden zukünftig als enorm relevant angesehen. Luft nach oben ist vor allem noch bei der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach §5 ArbSchG. Aktuell wird diese erst von der Hälfte (51.5 %) der befragten Organisationen durchgeführt. Erstaunlich: Seit 2020 hat sich der Anteil kaum verändert, dort waren es 50.3 % der knapp 1.200 Organisationen.

Was das bedeutet: Den Organisationen, die bislang im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen noch nicht tätig geworden sind, sollte der langfristige Nutzen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung stärker aufgezeigt werden. Dies können Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Personalmedien und Dienstleister anhand von Best-Practice-Beispielen tun.

Führungskultur

Was sich zeigt: Maßnahmen zur Schaffung einer Unternehmenskultur sind aktuell die wichtigsten Themen im Bereich Führung. In drei Jahren sind es Maßnahmen zur Wissenssicherung. Den größten Bedeutungszuwachs erfahren die Themen Gesunde Führung und Achtsame Führung/Mindful Leadership, jedoch setzen aktuell erst 38.3 % der Organisationen überhaupt Maßnahmen im Kontext Gesunde Führung um.

Was das bedeutet: Führungskräfte sind eine wichtige Schnittstelle zwischen BGF/BGM, dem Management und den Beschäftigten. Nicht zuletzt dadurch haben sie großen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Damit eine Unternehmenskultur wachsen kann, sollten Führungskräfte eng eingebunden werden. Und genau hier müssen Worten Taten folgen, denn bisher werden zu wenig Maßnahmen im Kontext Gesunde Führung angeboten.

Die komplette Studie lest ihr hier: https://www.tk.de/resource/blob/2145756/3005523ae7a54b38cbdd7445021cdb11/studie--whatsnext-2023-data.pdf


Gibt es einen sicheren Raum für Ihre Mitarbeiter, in dem das einzeln oder im Team unter erfahrener Führung bewusst reflektiert werden kann?

Vielleicht haben Sie selber schon gemerkt, dass 2-3 Gesundheitstage im Jahr nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind - das reicht nicht mehr aus. Es ist notwendig, eine neue Kultur im Unternehmen zu etablieren - eine Bewusstseinskultur, die den Einzelnen und das Team praktisch befähigt, dauerhaft selbstwirksam zu handeln und sich selbst angemessen regulieren zu können. Das würde die Lebensqualität aller am Unternehmen Beteiligten verbessern.

Das kann ich mit Ihnen zusammen in Ihrem Unternehmen etablieren. Indem ich als Coach und Trainer an der Entwicklung und Stärkung von Fähigkeiten arbeite, die eine solche Bewusstseinskultur möglich und erlebbar machen.

1:1 mit Führungskräften

Gruppensessions mit Mitarbeitern

Jedes Unternehmen ist nur dann gesund, stark, innovativ und wettbewerbsfähig, wenn es die Mitarbeiter auch sind.

Krankenstand im Unternehmen senken? Neue Bewusstseinskultur im Unternehmen entwicklen!

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Der Krankenstand in deutschen Unternehmen nimmt laut DAK weiter zu - bei den psychischen Erkrankungen mit einem Zuwachs von 7,4 Prozent. 

„Der Krankenstand hat 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Auch wenn das Ergebnis nach den Erkältungswellen im Frühjahr und Herbst nicht überraschend kommt, ist es für die Wirtschaft alarmierend“, sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. „Die hohen Fehlzeiten beeinträchtigen die Arbeitsabläufe vieler Betriebe und Behörden – besonders dann, wenn die Personaldecke durch den Fachkräftemangel immer dünner wird.“ *

Die Gründe dafür sind mehr als offensichtlich: unsere heutige Gesellschaft erlebt eine Dichte an Krisen, wie es sie in den letzten Jahrzehnten nicht gegeben hat. 

Das nagt am Nervensystem vieler Menschen, es schwächt unser Immunsystem und erfüllt die Menschen mit Angst, Sorge und Zweifel. Hinzu kommt in fast allen Fällen die permanente Informationsflut von digitalen Inhalten und die damit einhergehende Reizüberflutung.

Viele Menschen fühlen sich überfordert und orientierungslos angesichts der wachsenden Herausforderungen. Doch wo ist der sichere Raum für Ihre Mitarbeiter, in dem das einzeln oder im Team reflektiert werden kann? 

Vielleicht haben Sie selber schon gemerkt, dass 2-3 Gesundheitstage Im Jahr nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Das reicht nicht aus. 

Es ist notwendig eine neue Kultur im Unternehmen zu etablieren - eine mentale Bewusstseinskultur, die den Einzelnen und das Team praktisch befähigt, dauerhaft selbstwirksam handeln zu können. Das würde die Lebensqualität aller am Unternehmen beteiligten verbessern.

Das kann ich mit Ihnen zusammen in Ihrem Unternehmen etablieren. 

Ich arbeite mit Ihren Führungskräften und Ihren Mitarbeitern an der Entwicklung und Stärkung von Fähigkeiten, die eine solche Bewusstseinskultur möglich machen.

* Quelle: https://www.dak.de/dak/bundesthemen/krankenstand-2023-weiter-auf-rekordniveau-2638984.html#/

Ich lese den Text "Über die Geduld" von Rainer Maria Rilke

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Der Text „Über die Geduld“ von Rainer Maria Rilke stammt aus einem Brief an einen jungen Dichter mit dem Rilke in den Jahren 1903-1095 in regem Briefwechsel stand. Rilke erinnert uns hier nicht zu eilen, uns im Moment zu erden, Weite in unserer Wahrnehmung und unserem Sein zu entwicklen. Es könnten auch die Worte einer Zenmeisterin sein.

Energie statt Stress // Gesundheitsttag in Jena @T-Systems MMS GmbH

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Vor Kurzem war ich eingeladen, die Mitarbeiter von T-Systems Multimedia Solutions GmbH am Standort in Jena zum Thema "Energie statt Stress" zu coachen. Dabei habe ich diesmal u.a.  auf aktuelle medizinische Studien und wissenschaftliche Belege aus der Neurowissenschaft verwiesen, die im Wesentlichen 2. Punkte belegen:

1. Chronischer Stress führt zu Veränderungen im Gehirn

  • Chronischer Stress verändert die Körperchemie (Hormone)
  • ein erhöhter Hormonausstoss von Cortisol / Adrenalin /Noradrenalin (INN) erzeugt erhöhten Puls und Blutdruck

Kurzzeitig ist so ein Anstieg der Hormonausshüttung nicht schädigend und auch sinnvoll (Energieschub z.B. beim Sport, mentale Anstrengung oder in Gefahrensituationen) doch dauerhaft (ohne Ausgleich und Absenkung auf den Normallevel) führt es zu Veränderungen der Struktur der Blutgefäße (Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt steigt) und zu einer Veränderung in der Gehirnstruktur– und hat damit Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit.

2. Regelmäßige Meditation hilft beim Stressabbau und fördert die Resilienz

Folgendes lässt sich heute über die Wirkung von regelmäßig angewandter Meditation anhand neurowissenschaftlichen Studien aussagen:

Verbessert die Plastizität des Gehirns

  • erhöhte Anzahl an Neuronen im Hippocampus (zuständig für Lernen und Erinnerung)
  • erhöhte Anzahl an Neuronen im rechten Frontallappen (Konzentration)
  • erhöhte Anzahl an Neuronen in Bereichen zuständig für Empathie, Berührung und Wahrnehmung von Klang
  • verringerte Größe der Amygdala (zuständig für Stress/Angst)

Wachstum des Gehirns (Graue Masse)

  • das bedeutet z.B. das Meditation dem natürlichen Degenerationsprozess des Gehirns entgegenwirken kann und damit z.B. Alzheimer vorbeugen kann
  • die gewachsenen Teile des Gehirns werden mit der erhöhten Fähigkeit zu Aufmerksamkeit, und Reizverarbeitung in Verbindung gebracht

Verbessertes Schlafverhalten

  • erfahrene Meditationsübende brauchen weniger Schlaf, ohne Energieverlust oder Aufmerksamkeitsdefizit zu erleiden
  • Meditation wurde nachweislich als effektives Mittel zur Behandlung von Schlaflosigkeit genannt

Senkung des Blutdrucks

  • die American Heart Association stellte schon 2013 fest, dass Meditation den Blutdruck senkt

Gehirn - ENS Verbindung

  • das Gehirn kommuniziert mit dem Enterischen Nervensystem (ENS) / Gehirn-Bauch-Verbindung
  • wenn Stress vom Gehirn an das ENS übertragen wird, wirkt sich das z.B. negativ auf Verdauung und Stoffwechsel

Anhand von alltäglichen Beispielen und eigenen Erfahrungen, habe ich den Teilnehmern gezeigt, wie sich Stress dauerhaft in unserem Leben festsetzt und was man dagegen unternehmen kann.

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter ebenfalls im korrekten, aktiven Umgang mit Stress schulen wollen, dann freue ich mich über Ihre Anfrage.

Im Koreanischen Zen als "Soen Yu" bekannte Atemübungen helfen Körper und Geist in Einklang zu bringen und haben eine beruhigende und stärkende Wirkung auf das Nervensystem. Eineachtsame und tiefe Atmung in den Unterbauch ist dabei zentral und kann e…

Im Koreanischen Zen als "Soen Yu" bekannte Atemübungen helfen Körper und Geist in Einklang zu bringen und haben eine beruhigende und stärkende Wirkung auf das Nervensystem. Eineachtsame und tiefe Atmung in den Unterbauch ist dabei zentral und kann einmal erlernt, ideal in allen Alltagssituationen angewendet werden.

Diese Atem Übungen habe ich hier in Teil 1 und Teil 2 im Detail erläutert.


Wen es interessiert, der kann sich gern auf diesen Seiten detailiert über die Forschungsergebnisse informieren:

Studie 1: http://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/2278533717692906
Studie 2: http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14623730.2017.131676


Breathing Beyond Boredom

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

When I speak to people in the workplace about how to be mindful throughout the day, how to come back from being distracted, how to bring your attention and focus back to the present moment, I actually only talk about the breath and about correct breathing.

Your very own breath is the strongest tool you have when it comes to being present and mindful. And it's for free and so easy to use! No app purchase is required, no meditation book either. Breath is already build in! And yet this inbuilt anchor, your breath, that can help you to sink deeply into the present moment and take roots there (vertical approach) is so easy to miss in a world were everybody is busy running around chasing this and that (horizontal approach). Exploring your breath never gets boring (if you really start looking into it) and it’s the opportunity of your lifetime.

Because when your breath is gone, you are dead. So use this precious breath while you still can. Don’t miss it.

The closed fist vs. the open palm — how letting go of control saves you energy

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Closed Fist vs. Open Hand

... The closed fist or open palm is also our very mind. Stress in all it’s forms comes from our desire to control things, to be in charge. We use our energy and will power to get where we want to be, and if things do not fall into place as we wish to, we get angry, upset, sad. We might start blaming ourselves and others for our misfortune, and maybe even use more force. We get tight — in the mind and in our bodies. That leads to pain and suffering for ourselves and others.

A rested and resilient mind/heart is clear and spacious like the sky, things can freely float in it like clouds float in the sky. Things can freely come and go. There is no holding because, what do you want to hold onto anyway? Nothing ever sticks to space. Clouds don’t leave a mark in the sky when they float trough. Stuff just goes trough space without leaving a mark on space ever. Consider the freedom and peace that this implies...

Read the full article here

Interview mit Alexander Nast

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Alexander Nast hat mich besucht und wir haben ein bisschen über Zen und Achtsamkeit philosophiert – im Facebook Livestream.

Dabei haben wir uns auch zwei interessanten Fragen gewidmet:

Frage 1: Wie kann ich besser einschlafen? 
Frage 2: Wie komme ich über Menschen hinweg die mich (emotional) verletzt haben?

Viele Freude und Inspiration und Danke an Alex!

"From Business to Being" - der Film

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

"Wie wollen wir leben und arbeiten?" business2being.de

In meinen Coaching Sessions stelle ich auch oft diese Frage und ich hoffe, dass dieser Film helfen wird, die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erhöhen.

Der Film »From Business To Being« von Hanna Henigin und Julian Wildgruber, erzählt die Geschichte dreier Führungskräfte, die sich auf die Suche nach Wegen aus dem »Hamsterrad des Getrieben-seins« gemacht haben. Ihre Ängste, ihre Stress erzeugenden Denk- und Handlungsmuster werden sichtbar, aber auch ihre Überzeugung, dass die Veränderung im eigenen Bewusstsein anfangen muss. Der Film zeigt, wie sich die Führungskräfte durch Meditation und andere Ansätze aus den Klammern des Stresses befreien und wie sie durch das Aufwachen für das »Jetzt« eine Offenheit für innovatives Denken und Handeln entwickeln. Die Filmemacher untersuchen, inwieweit die Krisen der heutigen Arbeitswelt Bewusstseinskrisen sind und welche Wege es für eine Veränderung von destruktiven Bewusstseinshaltungen gibt. Hanna Henigin und Julian Wildgruber treffen dabei auf Manager, Banker, Unternehmer, Quantenphysiker, Mikrobiologen, Neurowissenschaftler, Aktionsforscher, Unternehmensberater, Coaches und Meditationslehrer, die mit »Mindful Leadership«, »Meditation für Manager« und »Caring Economics« neue Wege beschreiten und neue Impulse für Verantwortliche in Unternehmen und für einen Kulturwandel im Wirtschaftsleben geben. www.business2being.com

Frei – mit besonderer Erlaubnis

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Erlaubst Du Dir frei zu sein? 
Erlaubst Du Dir, zu sein, wie Du bist - ohne Bewertung? 
Erlaubst Du Deinen Gedanken und Gefühlen, 
dass sie kommen und gehen können, 
wie Wolken am Himmel? 

Frei.

Losgelöst und doch zutiefst verbunden.
Einatmen und Ausatmen.
Stille im Lärm.
In die Welt hineinlauschend.
Fühlen, hineinspüren.

Frei.

Die Freiheit alles zuzulassen.
Jeden und alles so sein zu lassen, wie es ist.
Alles annehmend, sanft und geduldig,
mit Dir selbst und anderen.
Weil es hier und jetzt so ist.
Egal, ob Du es magst oder nicht magst.

Frei.

Was geht, geht.
Was bleibt, bleibt.
So sind die Dinge.

Frei.

Erlaubst Du Dir diese große Freiheit jenseits von Erlangen und Verlust? 
Erlaube Sie Dir. 
Gib Dir bitte die Erlaubnis frei zu sein.
Und gestatte sie bitte auch jedem Anderen.
Dann danke ich Dir.

 

Relax. Nothing is under control. Anywhere.

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Coming back to Germany, Saxonia after 4 month in Asia, I recognize how many people here look worried, concerned, suffering. Yes, I have heard the news. I have heard, how unskillful and immature some people, especially in my beloved East Germany react on the challenging situation we are facing as a country. It's heartbreaking.

The taxi drivers are concerned, opening the conversation by complaining about the political situation, how good everything was back in the past, expressing their worries about the future… the many refugees, the politicians, the media, and now also Donald Trump.

“What is happing with the world?”, they ask.

Well, change is happening - as always. Maybe things are changing faster and maybe more dramatically now. Chaotic in a way. Old concepts and patterns don't hold anymore and quickly, radically need to be questioned and challenged. And yes, that's not exactly comfortable. But as far I as know from my own experience in life, being resentful towards change never works. And it maybe never worked for human beings in the entire history of this universe. It only leads to deeper conflict and suffering.

And this suffering is written in peoples faces, reflected in the way they hold and move their bodies, in the tone of their voices and the words they speak. There is fear, anger, impatience, uncertainty and aggression. And it's all understandable, yet holding all this negative emotions and energy won't help anybody. Also it's not necessary.

Germans are known for their great rationality and logic (look at German Philosophy), as well as for their great poetry and art. Germans are known for being super efficient, neat and responsible. They like to have things in order and under control. And now suddenly - Germans are facing an uncomfortable truth: we totally have no control… zero. Shit is hitting the fan. It's just happening and there is no easy solution, no comfortable plan to take away the pain - the pain of fast and unstoppable change. And that seems so very hard to except for some people. But again, being resentful, tight, hard and aggressive towards change won't help, but only lead into deeper suffering.

So what to do?

Relax. Open up. Except the fact that nothing is under control. Anywhere. Safe the energy and open up your heart and mind. Relax. And if you don't know how to do that, I have a suggestion: learn meditation. That's the best.

And if you don't want to try that, than maybe take a vacation in Thailand. If you want to experience, what being naturally relaxed, open hearted, soft, yet strong centered, gentle and flexible means, travel to one of the quiet islands of Thailand and learn from the Thai people. I am not joking, I mean that. Thai people seem so unconcerned and relaxed even though their own country is stricken by terror and conflict too and even though most individuals might have a hard working life or personal situation.

A Korean friend, who is working with Thai people now for a while, said to me recently "They are blessed, born to be relaxed." Their all embracing warm hearted smile, their open body language and fearless gaze will melt you. Get a coffee or a juice in the local areas, sit down and watch the people. Connect with them, connect with the given moment. Embrace it. Give yourself to it. And you might receive something beautiful, that can truly open your heart and mind. Relax into it. It's the only true way to make harmony - within yourself and in relationship to others.

Every culture has their own beat. Can you let go of yours and receive the given beat of the very moment? Can you give up control and allow it to happen? Can you let go of "I, my, me" of cultural preconceptions or ideas of what we think is "right" or "wrong", "correct" or "not correct"? Can you connect with what IS?

Look into people faces. Smile, let go of thinking, let go of control, resentment, open your heart and be taken by the power of not knowing what is happening next. Just let it happen. There is actually nothing you need to do anyway. Just be alert, awake, curious and compassionate with yourself and others. The rest is happening by itself. So allow it to happen, and just rest in the fearless openness of your own heart and mind. That's true relaxation.

Maybe than you can find this undisturbed quietness, a fearless resting in the openness of now, that you can see on the Thai peoples faces. Because you have it too. Everybody has it.

Relax. Nothing is under control. Be awake, alert, have compassion, but please be unconcerned.

Can you DO that?

Zen Coaching @ Digital Life Camp 2014 // T-Systems MMS GmbH in Dresden

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Im Januar diesen Jahres startete für mich ein wöchentliches Zen Coaching Programm bei der Firma T-Systems Multi Media Solutions GmbH. Dem ging das überraschende und großartige Feedback auf die Initiativ-Talks/Sessions voraus, zu denen ich letztes Jahr im September im Rahmen des Digital Life Camp 2014 (einer firmeninternen Mit-Mach-Messe) eingeladen worden war. Ca. 200 Mitarbeiter und Besucher des Camps kamen damals in die beiden Zen Sessions, in denen ich die Teilnehmer in die Zen Meditation eingeführt und zum Thema "Zennovation: Zen & Innovation" gesprochen hatte.

Zur allgemeinen Überraschung war das Feedback dabei so groß, das am Ende des Tages aus allen Workshops und Sessions, die Zen Sessions mit dem "Best Session Award - Digital Life Camp 2014" ausgezeichnet wurde. Das hat deutlich gezeigt, wie groß das Interesse und auch das Bedürfnis ist, einen Weg zu finden, den wachsenden Herausforderungen im digital vernetzten Arbeits- und Privatleben mit Klarheit und Achtsamkeit zu begegnen, bevor zu viel Stress zur Schädigung der Gesundheit und des natürlichen Wohlbefindens führen.

Seit Januar hatte ich nun die Gelegenheit jede Woche ca. 20 interessierte Mitarbeiter in offen Sessions coachen zu dürfen. Es hat unglaublich viel Spaß und Freude gemacht und ich bedanke mich für die Offenheit, das Vertrauen und die Neugier, die mir die Teilnehmer dabei entgegengebracht haben. Das viele positive Feedback bestärkt mich in meinem Bemühen, die Praxis der Achtsamkeit und Meditation auch mehr in Unternehmen zu vermitteln.

Ich freue mich, dass die T-Systems den Mut hat, diesen innovativen Schritt zu gehen und Ihre Mitarbeiter unterstützt, in dem es solche Programme anbietet. Nach einer kurzen Pause, in der ich für einige Wochen im Ausland bin, werden wir das Programm in Dresden fortsetzen.

Ich freue mich darauf!

Gewinner des Best Session Award - Digital Life Camp 2014

Coaching