"Alle klagen darüber, so beschäftigt zu sein, dass sie gar keine Zeit mehr haben. Warum aber sind sie so beschäftigt? Es sind bloß ihre Illusionen, die sie beschäftigt halten. Wer Zazen [Sitzmeditation] übt, hat dagegen Zeit. Wer Zazen übt, muss versuchen, mehr Zeit zu haben als jeder andere."
Filtering by Tag: buddhismus
Zen im Park // Sommer 2019
Liebste Leipziger!
Für alle die Interesse haben: Ich lade euch ein, diesen Sommer, zur Zen Meditation in den Park zu kommen.
Immer donnerstags und abhängig vom Wetter.
Treff gegen 19 Uhr im Palmengarten.
Start 19:30, bis ca. 21 Uhr.
Koordinaten: https://goo.gl/maps/uMDUCvdySw2Yd6sMA
Was machen wir?
Ich sage bisschen was zu Zen, leite Soen-Yu Atemübungen (sehr einfach zu lernen, Übungen sind ähnlich wie Tai Chi) und Meditation (Sitz- & Gehmeditation) und wir üben gemeinsam.
Bringt bitte eine Yogamatte oder eine Decke und auch ein Sitz- bzw. Meditationskissen/ Bänkchen mit. Wer sowas nicht hat, eine zweite Decke zusammengerollt, oder ein Reisenackenkissen um das Gesäß noch oben zu bringen hilft auch.
Bitte gebt mir vorher per Email Bescheid, falls ihr kommen wollt und schreibt kurz was dazu, ob ihr Meditationsanfänger oder Fortgeschrittene seid. bzw. was ihr praktiziert.
Wenn alles passt, sende ich Euch einen Link zu einer WhatsApp Gruppe (falls ihr das nutzt), die schnelle, unkomplizierte Absprache ermöglichen soll, da es im Sommer auch mal ordentlich gewittern kann oder ich vielleicht verhindert bin.
Ich freue mich auf Euch.
Sven
Interview mit Alexander Nast
Alexander Nast hat mich besucht und wir haben ein bisschen über Zen und Achtsamkeit philosophiert – im Facebook Livestream.
Dabei haben wir uns auch zwei interessanten Fragen gewidmet:
Frage 1: Wie kann ich besser einschlafen?
Frage 2: Wie komme ich über Menschen hinweg die mich (emotional) verletzt haben?
Viele Freude und Inspiration und Danke an Alex!
Wie kann Zen Coaching hilfreich für mein Leben sein?
Nachdem ich kürzlich in einem Gespräch diese Frage erneut beantwortete, habe ich mir mal die Zeit genommen, meine Gedanken dazu in frischer Form schriftlich zu fixieren:
WIE KANN ZEN COACHING HILFREICH FÜR MEIN LEBEN SEIN?
Zen zu praktizieren, bedeutet klar, achtsam und wach für sich und andere zu werden. In unserem oft hektischen Alltagsleben ist es nicht immer leicht, klar und präsent im gegenwärtigen Moment zu sein. Wir schweifen ab, verlieren uns in Gedanken, Planungen, Tagträumen oder Sorgen - und verlieren so den innigen Kontakt zu dem, was sich uns direkt vor unserer Nase offen und weit darbietet – dieser Moment.
Die zahlreichen Erfahrungen im Üben von Achtsamkeit, die ich durch meine fast 10-jährige Zen-und Yoga Praxis machen konnte, haben mich gelehrt, dass es sich lohnt, immer wieder zu versuchen, dem Leben mit maximaler Offenheit, Neugier und Flexibilität zu begegnen. Alles ändert sich ständig. Nichts bleibt wie es ist - und das macht vielen Menschen oft "Kopfschmerzen".
Wir wollen schöne Erfahrungen festhalten, wir wollen mehr davon haben und leiden darunter, wenn diese schönen Erfahrungen vergehen oder wir nicht bekommen, was wir wollen. Unangenehme Erfahrungen wollen wir um jeden Preis vermeiden, und leiden darunter, wenn es uns nicht gelingt. So ticken wir nun einmal. Vielleicht mögen wir diese Wahrheit nicht gern hören, weil unkomfortabel erscheint und uns das Gefühl von planbarer Sicherheit und Geborgenheit nimmt, dass wir so gern haben. Aber dieses Gefühl ist nichts als ein träumerisches Trugbild. Die Realität sind anders aus.
BETRACHTE DAS LEBEN ALS HERAUSFORDERUNG ZU WACHSEN.
Die Wahrheit, dass nichts bleibt wie es ist, fordert uns heraus. Wir müssen lernen flexibel auf das Leben zu reagieren. Das erfordert Mut, Stärke und Vertrauen. Eigenschaften, die eigentlich jeder Mensch hat, und doch trauen sich nur wenige Menschen das Leben voll und ganz zu leben, und die Dinge so anzunehmen wie sie kommen. Woran liegt das? Vermutlich weil die wenigsten Menschen sich selber wirklich kennen, und sich vielleicht auch nicht die Mühe machen wollen, herauszufinden, wer sie wirklich sind und was es bedeutet am Leben zu sein. Und so bleiben viele Menschen für die meiste Zeit Ihres Lebens in einer Blase und richten es sich gemütlich darin ein. Das mag für eine Weile kuschelig sein und ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln, doch auf lange Sicht, finden schmerzhafte oder leidvolle Erfahrungen auch ihren Weg in diese Blase. Und dann muss man damit umgehen. Aber wie, wenn man es nicht gelernt hat?
Fakt ist, wir können nichts festhalten, ob wir wollen oder nicht. Alles was erscheint, wird auch wieder vergehen. Das ist weder gut noch schlecht, das ist schlicht und einfach der natürliche Lauf der Dinge. Die verwelkende Blume und der Baum, der im Herbst seine Blätter verliert, sie beschweren sich nicht darüber. Sie sind Eins mit der Natur, dem Lauf der Dinge. Doch wir Menschen sind ebenso ein Teil der Natur - dann muss man sich fragen: warum verursacht diese Unbeständigkeit der Dinge bei Menschen oft Stress?
ALLES IST OK. FINDE ES SELBER HERAUS.
Was nun, wenn ich sage, dass es überhaupt keinen Grund gibt, angesichts der Unbeständigkeit der Dinge in Panik oder Stress zu verfallen, sondern, dass es einzig und allein ein Missverständnis ist, dass jeder Mensch mit etwas Übung selbst auflösen kann?
Die Wurzel dieses Problems, liegt darin begründet, wie wir Menschen unseren eigenen Gedanken und unseren Emotionen begegnen. Wir wühlen darin herum, wollen alles verstehen, analysieren, blasen Emotionen auf oder verdrängen sie, wollen Erklärungen, finden aber keine. Wir leben in unserem Kopf, gefangen in Gedanken, Vorstellungen und Emotionen und vergessen tatsächlich präsent im Moment zu sein. Wir verlieren uns in Hirngespinsten. Wenn wir Gedanken und Emotionen bewusst oder unbewusst festhalten und nicht loslassen können, sondern stattdessen analysieren und noch mehr nachdenken und weiter analysieren… werden wir schlicht und ergreifend verrückt.
GLAUBE NICHT ALLES, WAS DU DENKST.
Wir glauben allzu oft, dass wir SIND, was wir fühlen und denken. Wir denken, das ist unsere „Identität“. Aber wer sind wir wirklich? Wer bist DU? Frag Dich selbst: die Person, und was diese Person vor 15 Jahren gefühlt und gedacht hat, wie sie aussah und was sie gemacht hat, ist diese Person wirklich ein und dieselbe Person wie heute? Mit den gleichen Gefühlen und Gedanken? Wohl kaum … alles ändert sich ständig und nichts bleibt wie es ist. Alles ist beständig im Wandel. Also was bist DU dann wirklich?
Zen-Praxis kann helfen den Mut, die Stärke und das Vertrauen zu entwickeln, das Leben so anzunehmen, wie es tatsächlich IST und nicht wie wir es gerne HÄTTEN. Wir können lernen unsere Gedanken und Emotionen klar und achtsam wahrzunehmen, ohne sie festzuhalten und zu bewerten. Wenn wir lernen loszulassen und tief zu entspannen, können wir ganz präsent im Moment sind. Und dann können wir etwas Großartiges entdecken: Es ist alles OK. Alles kommt und geht, und das ist völlig OK. Wir können uns entspannen und mit Freude und Neugier dem natürlichen Lauf des Lebens folgen. Wer sich von Moment zu Moment, wieder und wieder, neu auf das Leben einlassen kann, der kann darin eine unermessliche Fülle, Freude, Frieden und Gelassenheit finden.
WAS WILLST DU?
Achtsamkeit ist der Schlüssel zu wahrer Gelassenheit und wer das Leben mit Gelassenheit betrachten kann, kann auch Stress und Burn-Out vermeiden. Das hilft einem selbst und auch allen, denen man begegnet. Ich sage nicht, dass das Üben dies zu verinnerlichen und im eigenen Leben anzuwenden leicht ist - es ist aber auch nicht schwer. Es liegt ganz bei Dir: was willst Du mit Deinem Leben machen?
Sei jetzt hier!
Nur drei Worte. Mehr müsste man eigentlich nicht sagen, wenn jemand fragt: "Was soll ich tun mit meinem Leben?" - "Sei jetzt hier!".
Wer sich darin übt, diese drei Worte in die Tat umzusetzen, und von Moment zu Moment immer wieder neu, in aller Tiefe zu realisieren... wer sich dessen immer auf's Neue achtsam bewusst wird, und sich dem Moment öffnen kann, dem ist letztlich alles gegeben und der hat nichts zu verlieren. Keine Angst, keine Sorge, keine Furcht, kann den erreichen, der „Jetzt und Hier“ ist.
Jetzt und Hier ist alles schon an seinem Platz, und es gibt nichts, was man dazu geben oder wegnehmen müsste, um es perfekt zu machen. In einem wichtigen buddhistischen Lehrtext, der Herzsutra, heißt es „... keinen Anfang, kein Ende, keinen Weg, kein Erkennen und auch kein Erreichen, weil es nichts zu erreichen gibt.“
"Sei jetzt hier!" lautet der Titel der deutschen Übersetzung von Ram Dass spirituellem Besteller „Be Here Now“ aus den Siebzigern. Ich habe es nie gelesen. Doch der Titel ist mir auf anderem Wege begegnet:
Es ist einige Jahre her, da saß ich zusammen mit meinen Zen-Lehrer Hyon Gak Sunim. Wir hatten uns eine Weile nicht gesehen und es gab viel zu erzählen. Irgendwann an diesem Abend holte er einen iPod hervor, um mir einen Song vorzuspielen. Dazu erzählte er mir eine Geschichte, von einem jungen Mann, der irgendwo in den USA lebte, ein einfaches Single-Leben führte und sein Geld in einer Schuhfabrik verdiente. Der Mann war nicht sehr glücklich, eher traurig, und wusste nicht, was er mit seinem Leben tun sollte. Dann eines nachts hatte dieser Mann ein Erlebnis, das sein Leben veränderte. Er brachte sich selbst Gitarre spielen bei und schrieb einen Song. Der Titel dieses Songs lautete "Be here now", der Mann heißt Ray LaMontagne und verkauft heute zahllose seiner Alben.
Sei jetzt hier - dann fügt sich alles von selbst.
“Don’t let your mind get weary
And confused your will be still, don’t try
Don’t let your heart get heavy
Child, inside you there’s a strength that lies
Don’t let your soul get lonely
Child, it’s only time, it will go by
Don’t look for love in faces, places
It’s in you that’s where you’ll find kindness
Be here now, be here now
Be, be here now, be here now
Don’t lose your faith in me
And I will try not to lose faith in you
Don’t put your trust in walls
‘Cause walls will only crush you when they fall
Be, be here now, be here now
Be, be here now, be here now”