Filtering by Tag: loslassen

Slow Down Podcast #23 - 1. Vollmond 2025 | Purnamada Mantra Chanting

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Den Podcast gibt es als Video und auch als reine Audio-Version hier und auf den gängigen Podcast Plattformen.

✨Pūrṇam Mantra zum ersten Vollmond 2025 ✨

Zum ersten Vollmond des Jahres habe ich das vedische Pūrṇam Mantra gechantet – eine Hymne an die Fülle, die Vollkommenheit von allem im Universum. In Kombination mit ein paar schönen Fotos des Mondes, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, lade ich dich ein, einen Moment der Stille und Verbindung zu genießen.

Dieses Video ist nicht nur ein Blick auf den Himmel, sondern eine Reise nach innen, eine Reise in das Unendliche, das in uns allen wohnt und alles durchdringt, innen wie außen. Alles ist verbunden und vollkommen. Auch wenn es manchmal nicht so scheint, wir schmerzhaft im Denken festkleben, festhalten und diese universelle Verbindung nicht spüren können. Und doch ist sie immer da!

Lass dich von der tiefen, alten Weisheit dieses Mantras inspirieren, lausche dem Klang, chante mit und komm in den Augenblick. Schau dir das Video an und teile in den Kommentaren, wie dieses Mantra und der Vollmond auf dich wirken. Abonniere meinen Kanal, um weiterhin magische Momente der Stille und Inspiration zu erleben.

OM pūrnam adah pūrnam idam
pūrnāt pūrnam udacyate 
pūrnasya pūrnam adāya
pūrnam evāvaśisyate
OM santih santih santih

Jenes ist Fülle,
dieses ist Fülle,
aus der Fülle
kommt die Fülle hervor.
Nimmt man von der Fülle,
die Fülle weg,
bleibt Fülle übrig.
Frieden, Frieden, Frieden.

That is full; this is full.
From fullness, fullness comes out.
Taking fullness from fullness, 
what remains is fullness.
OM Peace, Peace, Peace.

Vollmond-Grüße und Licht,
Sven Mu Bul

Slow Down Podcast #22 - Inspiration für 2025: Was uns Rilke über die Geduld und das Leben mit offenen Fragen mitgeben kann

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Den Podcast gibt es als Video und auch als reine Audio-Version hier und auf den gängigen Podcast Plattformen.

In dieser 35 min langen, ersten 2025er SLOW DOWN Podcast Episode begrüße ich Euch und das neue Jahr. 2025. Der Podcast kreist thematisch um Neubeginn, innere Haltung usw. dann lese ich ein Gedicht von Rilke und kommentiere das. Das wird Dir gefallen oder auch nicht. Schreib mal was. Konsumiere bitte nicht immer nur, bring Dich gern ein. Ich möchte gern von Dir hören und lesen.

Es geht um unsere Bewusstseinskultur, uns alle, und wir uns innerlich halten wollen und können, angesichts der vielen Ereignisse in der Welt. Natürlich geht es um Zen und Yoga und warum alles so verwässert wird. Lass es uns angehen, einfach machen. Lass uns herauskommen, heraus aus der ewig Horizontalen des endlos aufgereihten Beliebigen und in die Vertikale. Lass uns aufrecht und stabil in diesem Moment ankommen. Sei jetzt hier:

W
A
S

BIN

I
C
H
?

Herzlichst,
Sven MuBul

Slow Down Podcast #21 - Wie kommen wir ins Loslassen? Was wir vom Herbst lernen können

Added on by Sven Mahr | Zen Coaching.

Den Podcast gibt es als Video und auch als reine Audio-Version hier und auf den gängigen Podcast Plattformen.

In dieser 35 min langen Slow Down Podcast Episode geht es um das „Loslassen“: Wie machen wir das? Was brauchen wir, um loszulassen?

Aktuell haben wir den größten Meister des Loslassens direkt vor unserer Nase. Der Herbst. Er lehrt uns auf stille Weise, was es bedeutet, loszulassen. Die Bäume tragen ihre Blätter ein letztes Mal in goldenen Farben, bevor sie sie dem Wind übergeben, als wüssten sie, dass das Festhalten nichts bringt. Ohne Widerstand lassen sie los, was einst Teil von ihnen war, und schaffen Raum für das Neue, das kommen wird.

Auch in uns gibt es Dinge, die wir festhalten – Gedanken, Ängste, alte Geschichten. Doch wie die Blätter, die sanft zur Erde gleiten, dürfen auch wir lernen, abzugeben. Es ist kein Verlust, sondern eine Befreiung. Denn im Loslassen liegt eine tiefe Weisheit: Nicht alles, was war, muss bleiben. Nicht alles, was uns begleitet hat, gehört zu unserem nächsten Frühling.

Wie immer freue ich mich über Kommentare, Anregungen und Feedback. Folgt gern dem Podcast auf Apple Podcast oder wo auch immer ihr dem Podcast folgt oder schenkt mir ein Abo auf YouTube, wo ihr den Podcast als Video anschauen könnt.